Milchvieh, Agrartechnik und Innovationen

Landwirtschaftliche Lehrfahrt nach Dänemark

Wie ist die Landwirtschaft in Dänemark aufgebaut? Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit und moderne Betriebsstrukturen? Auf dieser Lehrfahrt bekommen wir spannende Einblicke in die dänische Landwirtschaft und ihre Besonderheiten.

Bei Lønholm Agro ApS erleben wir einen großen, modernen landwirtschaftlichen Betrieb mit Fokus auf Effizienz und Nachhaltigkeit und in Lemvig besuchen wir einen ökologischen Milchviehbetrieb an der Küste.

Mit BioCover besichtigen wir zudem ein Unternehmen, das innovative Lösungen zur Emissionsminderung in der Landwirtschaft entwickelt – ein wichtiger Beitrag für Klima- und Umweltschutz.

Bei Hendrix Genetics Swine erhalten wir spannende Einblicke in die Züchtung und Genetik von Schweinen und erfahren in der historischen Windmühle Sillerup Mølle, wie Energieerzeugung früher aussah und wie das Land heute konsequent auf Windkraft setzt.

Ein weiterer Programmpunkt ist die Carlsberg Brauerei, bei der wir spannende Einblicke in die dänische Industriegeschichte und moderne Unternehmensstrukturen gewinnen.

Sei dabei und entdecke mit uns die Landwirtschaft in Dänemark!

Nutzen in Kürze

  • moderne Landwirtschaft
  • neue Perspektiven
  • Landjugend unterwegs
Weitere Infos

Wann
03. - 07. Juni

Uhrzeit
Beginn: Mittwoch, 08:00 Uhr ab Hannover
Ende: Sonntag, 20:00 Uhr in Hannover

Wo
Aarhus I Danhostel

Kosten
400,- € I keine Ermäßigung möglich
(inkl. 15,-€ Verwaltungskostenpauschale)

Anmelden bis
10.03.2026

Zuständige*r
Isabelle Pröstler I Landesvorstand
Rebecca Hahn I Agrarreferentin

Hinweis
Reisekosten für An- und Abreise zum Abfahrtsort werden nicht erstattet.

Flyer