Winterprogramm

Agrar-Winterprogramm der NLJ

Die Mitglieder des Agrarausschusses organisieren jedes Jahr ein Winterprogramm mit vielfältigen und interessanten Veranstaltungen in ganz Niedersachsen – sicherlich auch in deiner Nähe.

Die Niedersächsische Landjugend möchte mit dem Winterprogramm verstärkt in den Regionen vor Ort interessante Vortragsveranstaltungen, Diskussionsrunden und Betriebsbesichtigungen für die Junglandwirt*innen in der Landjugend anbieten. Auf diese Weise wollen wir auf spezielle Wünsche und Vorstellungen sowie auf aktuelle regionsbezogene Themen eingehen. Wir möchten damit den fachlichen Austausch und die Vernetzung unter den Junglandwirt*innen fördern und das Interesse an der fachlichen Meinungs- und Weiterbildung wecken. Ihr spart euch lange Anfahrtswege, könnt euch gezielt in den Bereichen weiterbilden, die euch unter den Nägeln brennen und Kontakt untereinander aufbauen.

Inhalt:

  • Vorträge von externen Referent*innen zu fachlichen Themen und/oder Betriebsbesichtigungen
  • anschließend fachliche Diskussion und Austausch
  • Zeitrahmen von 2-3 Stunden

Die Vortragsveranstaltungen finden in regionalen Landvolkhäusern, in Gaststätten oder auch bei Firmen statt.
Bei der Auswahl regionaler Themen und der Bewerbung der Veranstaltung könnt ihr uns vor Ort unterstützen.

Winterprogramm 2025-26

Bezirk Lüneburg, Ansprechpartnerin: Melissa Kröger
Besichtigung eines Kartoffelbetriebes – Hof Lüdemann

Wir tauchen ein in die Kartoffelproduktion auf dem modernen, vielseitigen Hof Lüdemann! Der Familienbetrieb bewirtschaftet rund 950 Hektar, davon 240 Hektar Kartoffeln unterschiedlichster Sorten: Speisekartoffeln, Saatgutvermehrung und Stärkekartoffeln. Weitere Schwerpunkte liegen im Anbau von Getreide, Zuckerrüben und Mais sowie den Betriebszweigen Schweinemast und Biogas.

Termin/Uhrzeit: Fr. 11.09.2025, 17:00 Uhr
Ort: Hof Lüdemann, Zur Braake 1, 27374 Visselhövede
Kosten: keine
Anmeldung: bis 04.09.2025 bei melissa.kroeger@nlj.de


Bezirk Lüneburg, Ansprechpartnerin: Dorothea Hagemann
Ganz schön ausgequetscht: Saftherstellung im Wendland

Bei unserer Betriebsbesichtigung erfahren wir, wie aus frischen Früchten leckerer Saft entsteht. Vom Wareneingang über die Verarbeitung bis zur Abfüllung werfen wir einen Blick auf das Unternehmen Voelkel im Wendland. Das Familienunternehmen hat sich zu einem modernen zukunftsfähigen Betrieb mit einer breiten Produktpalette weiterentwickelt und bietet einen spannenden Einblick in die Getränkeherstellung mit sozialem Gedanken.

Termin/Uhrzeit: Do. 27.11.2025 um 10:00 Uhr
Ort: Voelkel GmbH, Fährstraße 1, 29478 Höhbeck /OT Pevestorf
Referent: Boris Voelkel
Kosten: keine
Anmeldung: bis 16.11.2025 bei dorothea.hagemann@nlj.de

Weitere Infos

Agrarausschuss

Agrarreferentin:
Jana Solf

Winterprogrammflyer