Deutscher Landjugendtag
DLT – Was ist das eigentlich?
Der Deutsche Landjugendtag (DLT) findet bisher alle zwei Jahre in Verbindung mit dem Deutschen Bauerntag statt und ist somit im Lauf der Jahre immer wieder in unterschiedlichen Landesverbänden zu Gast. In den letzten Jahren fand der DLT in Tarmstedt (2016), Bad Dürkheim (2014), Trier (2011), Hohenlohe (2009), Kulmbach (2007), Wismar (2005), Ihringen (2003), Münster (2001), Cottbus (1999) und in Braunschweig (1997) statt. 2018 wird der DLT von der Hessischen Landjugend in Fritzlar ausgerichtet. Weitere Informationen dazu könnt ihr im Rundschreiben nachlesen oder auf der Homepage zum DLT 2018.
Landjugendliche aus dem ganzen Bundesgebiet nutzen den DLT, um Erfahrungen auszutauschen, die Region zu erleben, sich in zahlreichen Exkursionen weiterzubilden und natürlich zusammen zu feiern. Am Freitag beginnt die Veranstaltung mit dem Beziehen der vorbereiteten Zeltstadt. Am Samstag findet eine große Jugendveranstaltung mit politischen Gesprächen und einem Theaterstück statt. Zudem haben die Teilnehmer*innen die Möglichkeit, sich in zahlreichen Exkursionen und Workshops über Land und Leute sowie die regionale Wirtschaft und Politik zu informieren. Die Abendveranstaltungen am Freitag und Samstag mit Band oder DJ sind öffentlich. Am Sonntag endet die Veranstaltung mit einer Abschlussveranstaltung mit Gottesdienst.
Mit dem Sonderzug zum Deutschen Landjugendtag
1999, 2009, 2011 und 2014 hat die Niedersächsische Landjugend einen Sonderzug organisiert, mit dem die Landjugendlichen gemeinsam zum Deutschen Landjugendtag angereist sind. Auch für 2018 haben wir wieder eine Sonderzugfahrt zum DLT in Hessen geplant.
2016 wurde es „Zeit LOS zu legen“ in Niedersachsen
Im Jahr 2016 war es endlich (wieder) soweit. Nach 19 Jahren konnten wir den DLT wieder in Niedersachsen begrüßen und es war etwas ganz Besonderes. Gut 1.000 Teilnehmer*innen in 74 Zelten, dazu 18 Exkursionen, 24 eingesetzte Busse, tonnenweise Technik und Verpflegung! Unser großes Orga-Team hat all dies und noch viel mehr wunderbar zu händeln gewusst und sorgte so für einen absolut reibungslosen Ablauf des DLT auf dem Ausstellungsgelände in Tarmstedt. Weitere Infos findet ihr in der Bildbroschüre zum DLT und in der Fotogalerie.